Einträge nach Schlagwörtern filtern
Schlagwörter
- Technologietransfer
Auswahl eingrenzen
Schlagwörter
6 Ergebnisse
Erneut werden wir von nuklearen Gefahren begleitet. Sarah Robey, Silvia Berger Ziauddin und Peter Bennesved reflektieren diese Entwicklungen und stellen eine neue Arbeitsgruppe vor, die sich auf die Geschichte des nuklearen Zivilschutzes konzentriert. Der Beitrag ist auf Englisch.
Die wirtschaftspolitische Absicherung der Entspannungspolitik in Europa schuf den Rahmen für die spätere Gipfeldiplomatie zwischen Reagan und Gorbatschow und leistete einen großen Beitrag zum Zusammenbruch des kommunistischen Systems. Von Stephan Kieninger.
Der Kalte Krieg war ein globaler Konflikt. So überrascht es kaum, dass überall auf der Welt zum Thema gearbeitet wird. Die Interviewreihe misst Genese und Stand der Forschung, fragt aber auch nach zukünftigen Entwicklungen. Die siebenteilige Reihe ist eine Kooperation des Berliner Kollegs Kalter Krieg und des Portals Militärgeschichte. Sie wurde von Dr. Christoph Nübel (Humboldt-Universität zu Berlin) und Dr. Klaas Voß (Hamburger Institut für Sozialforschung) durchgeführt. Diesmal im Interview: Prof. Dr. Tsuchiya Yuka, Professor of International Studies an der Ehime University (Ehime, Japan).
Dieser Eintrag liegt nur in englischer Version vor.
Dieser Eintrag liegt nur in englischer Version vor.
Dieser Eintrag liegt nur in englischer Version vor.