Cold War Studies

Workshop für Junge Forschung

Do, 23.3.2023, 9:00 bis 18:00
Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstraße 5
10117 Berlin

 

 

Ein Workshop für Junge Forschung, veranstaltet vom Berliner Kolleg Kalter Krieg in Kooperation mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Der Workshop ist offen für alle Fragestellungen und methodischen Ansätze, die sich mit der Geschichte des Kalten Krieges befassen.

Die anhand ihres eingereichten Abstracts ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden eingeladen, ihre Forschungsarbeiten vorzustellen. Grundlage der Präsentationen und der sich jeweils daran anschließenden Diskussionen im Kreis der Workshop-Teilnehmenden werden ausführliche Projektskizzen sein, die von den Eingeladenen im Vorfeld einzureichen sind. Außerdem werden alle Teilnehmenden gebeten, jeweils bis zu zwei der anderen Projektskizzen während des Workshops zu kommentieren.

Durch Kommentare, Hinweise und Anregungen soll den Teilnehmenden ein wissenschaftliches Feedback zu ihren Arbeiten gegeben werden. Am kritischen Austausch werden sich auch Expertinnen und Experten des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung beteiligen. Der Workshop wird zudem Gelegenheit zum Kennenlernen und Networking geben.

Die Veranstaltung ist Teil des Themenjahrs "The Cold War and Beyond. Neue Herausforderungen einer gegenwartsnahen Zeitgeschichte internationaler Politik"; dazu finden Sie hier den: