13. Mai 2025 18:00

Ringvorlesung

Martin Lutz, Bielefeld

ENERGIEABHÄNGIGKEIT UND NATIONALE SICHERHEIT IM KALTEN KRIEG

Ort:

Humboldt-Universität Berlin
Hauptgebäude, R. 1072
Unter den Linden 6
10117 Berlin

Programminfo:

Energieabhängigkeit bedeutete seit den Ölkrisen der 1970er Jahre in der Bundesrepublik vor allem: Die Abhängigkeit vom Öl aus dem Nahen Osten, und diese galt es zu verringern. Doch dazu mehr sibirisches Erdgas aus der Sowjetunion, und dann ausgerechnet für die Energieversorgung des eingeschlossenen West-Berlin? Im verschärften Kalten Krieg nach Ende der Entspannungspolitik warf diese Frage Mitte der 1980er Jahre elementare Sicherheitsinteressen auf. Nicht zuletzt gab es die technische Herausforderung, wie man eigentlich eine Pipeline durch die Berliner Mauer baut. Mit der Berliner Erdgasversorgung beleuchtet der Vortrag einen entscheidenden Abschnitt in der langen Geschichte der deutsch-sowjetischen/russischen Energiebeziehungen mit Nachwirkungen bis in die Gegenwart.

Martin Lutz ist Professor für Geschichte moderner Gesellschaften an der Universität Bielefeld.